Häufig gestellte
Fragen

Meist reicht schon ein Blick in unsere FAQs

Es ist eine Frage zu unserer Roboterfamilie offen geblieben oder etwas funktioniert nicht wie es soll? Kein Problem!

Hier findest Du Lösungsansätze für Fragen aller Art.
Mit diesen kannst Du deinen Haushaltshelfer schnell und einfach selber wieder zum Laufen bringen.
Und sollte das einmal nicht funktionieren, dann stehen wir Dir selbstverständlich persönlich zur Verfügung.

Zahlung

Du kannst wahlweise per Vorkasse, Paypal, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, Klarna Sofortüberweisung, Klarna Rechnung, Klarna Ratenkauf, Bancontact, eps-Überweisung oder iDEAL bezahlen. Weitere Informationen findest Du unter Zahlung und Versand.

Falls Du Vorkasse gewählt hast, überweise den gesamten Betrag bitte an die in der Bestätigungs-Email angegebene Kontonummer. Die Kontodaten werden ebenfalls nach dem Kauf im Checkout angezeigt. Bitte gib bei der Überweisung Deine Bestellnummer als Verwendungszweck an, damit wir Deine Bezahlung schnellstmöglich zuordnen können. Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, werden wir Deine Bestellung versenden.

Wenn Du per Klarna bezahlen möchtest kannst Du zwischen Sofortüberweisung, Rechnung oder Ratenzahlung wählen. Je nach Wahl wirst Du im Checkout automatisch von Klarna weitergeleitet oder Du erhältst eine separate E-Mail. Bitte befolge dann Anweisungen von Klarna.

Lieferung

Die Lieferzeiten hängen von der Lieferadresse ab. In der Regel dauert der Versand innerhalb Deutschlands 1-2 Tage. Innerhalb der EU kannst Du mit durchschnittlichen 3-4 Tagen rechnen.
Sobald Deine Bestellung abgeschickt wurde, erhältst Du eine Sendungsverfolgungsnummer, mit der Du immer weißt, wo sich Deine Bestellung gerade befindet.

Für Lieferungen innerhalb Deutschlands berechnen wir 4,90€ Versandkosten. Ab 29,99€ Bestellwert liefern wir versandkostenfrei.

Für Lieferungen innerhalb Europas berechnen wir pauschal 12,99€ pro Bestellung. Ab einem Bestellwert von 100€ liefern wir auch hier versandkostenfrei.

Weitere Informationen zur Lieferung kannst Du außerdem unter Zahlung und Versand finden.

Wir liefern in folgende Länder:

Deutschland
Österreich
Niederlande
Belgien
Luxemburg
Frankreich
Italien
Spanien

Wir versenden Deine Bestellung per UPS.

App & Smart home

Lade zunächst die passende ZACO App im AppStore oder PlayStore herunter.

ZACOHome App: A11s Pro, A10, A9sPro, A9sPro White Edition, M1S, W450, V5x, V85, V6
ZACORobot App: A9s, A8s, V85 (bis ca. Mitte 2021), V5x (bis ca. Mitte 2021)

Füge deinen Roboter hinzu und beginne mit der Netzwerkverbindung.

WLAN-Verbindung herstellen:
Um deinen Roboter mit der ZACO App zu verbinden, folge ganz einfach den folgenden Schritten aus dem jeweilen Manual (PDF):

ZACOHome App Manual Android
ZACOHome App Manual iOS

ZACORobot App Manual

Beachte: Der Roboter kann sich nur mit 2,4GHz-WLAN verbinden.

  1. Stelle deinen Roboter am Kippschalter auf ‚An‘. Wichtig – Der Roboter darf nicht auf der Ladestation stehen!
  2. Bestätige, dass Du deinen Roboter eingeschaltet hast.
  3. Aktiviere das WLAN des Roboters. Das WLAN wird am Roboter aktiviert, indem Du 3 Sekunden lang auf die AP-Netzwerkverteilungstaste drückst, bis ein Summen zu hören ist. Die WLAN-Anzeige beginnt zu blinken.
  4. Wähle dein WLAN aus und füge das Passwort hinzu (Prüfe die Richtigkeit des Passwortes).
  5. Verbinde den Roboter: Klicke auf ‚Einstellungen‘ und wähle in diesen das Roboter Netzwerk „adh…“ oder „robot…“ aus.
  6. Klicke anschließend auf ‚Verbindung starten‘.
  7. Bleibe in der ZACO App, bis die Verbindung erfolgreich abgeschlossen ist.
  8. Verbindung erfolgreich! Nun kannst Du deinem Roboter einen Namen geben.

Hier findest Du eine Übersicht, welche Modelle mit welcher ZACO App gesteuert werden:

ZACOHome App: A11s Pro, A10, A9sPro, A9sPro White Edition, M1S, W450, V5x, V85, V6
ZACORobot App: A9s, A8s, V85 (bis ca. Mitte 2021), V5x (bis ca. Mitte 2021)

Um wirklich sicher zu sein, prüfe die MAC-ID deines Roboters. Diese findest Du auf dem silbernen Aufkleber hinter dem Saug- bzw. Wischmodul. Entnehme das Saug- bzw. Wischmodul und drehe bei den Modellen A10, A9sPro, A9s, A8s, V85 und V80 zusätzlich den Roboter um.


  1. Melde Dich bitte zunächst mit deinem ZACO-Account an. Füge anschließend Deinen Roboter in der ZACO App hinzu.
  2. Lade die ‚Amazon Alexa‘ App im App Store bzw. PlayStore herunter.
  3. Melde Dich in der ‚Amazon Alexa‘ App mit Deinem Amazon Konto an.
  4. Füge bitte Dein Amazon Alexa Gerät zu Deinem Account hinzu.
  5. Klicke anschließend auf ‚Skill Durchstöbern‘
  6. Suche in der Funktion ‚Skills durchstöbern‘ nach Deiner ZACO App (ZACOHome oder ZACORobot App) und aktiviere diese Verwendung.
  7. Zur Aktivierung melde Dich bitte mit Deinem Roboter verbundenem ZACO Account an.
  8. Anschließend kann Dein Roboter mit der Alexa Sprachsteuerung bedient werden.
    Viel Spaß!

Beachte: Diese Funktion ist möglich mit Robotern, die mit der ZACOHome App kompatibel sind (A10, A9sPro, V5x, V6, V85, W450).

  1. Melde Dich zunächst mit Deinem ZACO Account an. Füge anschließend Deinen Roboter in der ZACOHome App hinzu.
  2. Lade die ‚Google Home‘ App im App Store bzw. PlayStore herunter.
  3. Melde Dich in der Google Home App mit Deinem Google Konto an.
  4. Füge Dein Google Home Gerät zu Deinem Account hinzu.
  5. Klicke auf ‚Mit Geräten von Google kompatibel‘, um Deinen ZACO Roboter mit Google zu verbinden.
  6. Suche in der Funktion ‚Mit Geräten von Google kompatibel‘ nach der ZACOHome App und wähle diese aus.
  7. Zur Aktivierung melde Dich mit Deinem Roboter verbundenen ZACOHome Account an.
  8. Anschließend kannst Du Deinen Roboter mit Google Home bedienen.
    Deine verknüpften Roboter werden automatisch angezeigt und Du kannst zwischen diesen auswählen. Viel Spaß!

Hinweis: Der Name des Roboters ist gleich der Befehlsname.
In der ZACOHome App kannst Du den Namen deines Roboters unter Einstellungen_Dein Roboter_Namen zurücksetzen ändern.

Nein, die ZACO Roboter sind zur Zeit leider noch nicht mit Apple HomeKit kompatibel.

Wenn Du Probleme mit Deinem Roboter hast und den Kundenservice kontaktierst, kann es sein, dass Du nach der MAC-ID Deines Roboters gefragt wirst. Diese MAC-ID findest Du auf dem silbernen Aufkleber hinter dem Saug- bzw. Wischtank. Entnehme den Saug- bzw. Wischtank und drehe bei den Modellen A10, A9sPro, A9s, A8s, V85 und V80 zusätzlich den Roboter um. Beim Modell V6 befindet sich der Sticker neben dem Saugbehälter.

Du möchtest Dir die Reinigungspläne und raumspezifischen Kartierungen (ab Modell A9sPro) mit Deiner Familie, Partner oder WG in der App teilen?

QR-Code teilen:

  1. Melde Dich in der passenden ZACO App  – ZACOHome App (A10, A9sPro, A9sPro White Edition, W450, V5x, V85, V6) oder ZACORobot App (A9s, A8s, V85 (bis ca. Mitte 2021), V5x (bis ca. Mitte 2021))
    an und füge Deinen Roboter  hinzu.
  2. Klicke auf „Mein Konto“ (Personen-Icon auf der „Mein Roboter“-Seite oben rechts).
  3. Klicke auf „Ein Gerät teilen“. Wähle das Robotermodell aus, welches Du teilen möchtest.
    Nun wird der QR-Code zum Teilen angezeigt.

QR-Code scannen:

  1. Registriere Dich bzw. melde Dich mit Deinem ZACO Konto in der ZACO App an.
  2. Klicke auf „Mein Konto“ (Personen-Icon auf der „Mein Roboter“-Seite oben rechts).
  3. Klicke auf „Scan“. Scanne nun den angezeigten QR-Code vom anderen Smartphone.

Fertig! Nun teilt ihr euch einen ZACO Roboter und dessen Steuerung.

Du hast grade Deinen neuen A10 ausgepackt und möchtest, dass Dein ZACO Roboter geplant und präzise raumspezifisch reinigt?
Hierfür wird eine Karte in der ZACOHome App erstellt.
Wie das geht?
Hier findest Du dazu ein Video:

ZACOHome Kartenerstellung

Bei Saugrobotern, die mit der ZACOHome App kompatibel sind, kann die Geschwindigkeit der Seitenbürsten eingestellt werden. Bei sehr feinem Staub eignet sich eher eine schnellere Geschwindigkeit und bei gröberem Dreck eine niedrige Seitenbürstengeschwindigkeit.

Um die Geschwindigkeit zu ändern, klicke in der App auf deinen Roboter und dann auf die drei Balken oben rechts. Von dort gelangst du auf die Einstellungsseite, worin du unter "Seitenbürsten Geschwindigkeit" zwischen 1% und 100% wählen kannst.

Für den normalen Hausputz empfehlen wir eine Geschwindigkeit von etwa 20%.

Pflege & Reparatur

Um eine langanhaltende Reinigungsleistung zu erhalten, ist die regelmäßige Pflege und Reinigung Deines Roboters sehr wichtig.

Reinige daher nach jeder Tour Deines Roboters das Staub- bzw. Wischmodul und entferne, wenn nötig, Haare von den Seiten- und Hauptbürsten. Wenn sich lange Haare sich um die Bürsten und Räder gewickelt haben, ziehe diese einfach mit dem beiliegenden Reinigungswerkzeug vorsichtig ab.
Bei langen Haaren ist es gegebenenfalls nötig, die Haare zuerst mit einer Schere zu zerteilen. Mit dem beiliegendem Reinigungswerkzeug kannst Du danach restliche Haare und Staub aus dem Saugschacht bürsten.
Tipp: Mögliche Ausfransungen der Seitenbürsten können durch die Verwendung von warmen Wasser deutlich gemindert werden. So sind diese langlebiger! 

Der Roboter kann vorsichtig mit einem warmen Putztuch abgewischt werden. Die Microfasertücher sollten nach jedem Reinigungsvorgang mit 60° in der Waschmaschine gewaschen werden.

Klopfe regelmäßig den Feinstaubpartikelfilter über einem Mülleimer oder außer Haus aus (Achtung: Nicht nass reinigen) und tausche diesen nach Bedarf aus.

Achte zudem darauf, dass die Sensoren Deines Roboters sauber sind, um seine Präzision und Orientierung nicht einzuschränken.

Zur besseren Anschaulichkeit haben wir für Dich natürlich noch ein Video für die Pflege und Reinigung deines ZACO Roboters.

Sollte ein Teilstück Deines ZACO Roboters nicht mehr funktionieren, ist dies kein Grund Deinen Haushaltshelfer aufzugeben.

Als europäischer Distributor der ZACO Roboter können wir Dir folgendes anbieten:

  • Zusendung der benötigten Ersatzteile und eigenständige Reparatur
  • Reparatur durch unseren Technischen Support.

In beiden Fällen bitten wir Dich, vorweg mit unserem ZACO Kundenservice Kontakt aufzunehmen.
Viele Fälle können bereits schnell mit einem direkten Ansprechpartner gelöst werden und wir können vorher abklären, inwiefern Reparaturkosten anfallen.

Die Reparatur ist kostenfrei, wenn sich Dein ZACO Roboter im Garantiezeitraum befindet.
Ab 2020 gekaufte ZACO Modelle haben einen Garantiezeitraum von 3 Jahren (nach erfolgter Registrierung) – ansonsten haben die ZACO Roboter einen Gewährleistungszeitraum von 2 Jahren. Beachte hierbei die ZACO Garantiebedingungen.

Pauschale Kosten für die Reparatur (inkl. MwSt):
Beachte: Diese fallen dann an, wenn Dein Roboter bei einem anderen Distributor erworben wurde oder Dein Roboter außerhalb des Garantiezeitraumes ist.
Versandpauschale: 9,99 € (Hin- und Rücksendung)
Reparaturpauschale: 39,99 €
Kosten für benötigte Ersatzteile

Durch die laufende Haushaltshilfe deines Roboters benötigt dieser eine regelmäßige Pflege und auch mal Ersatzteile.

Diese können ganz einfach online nachbestellt oder auch einzeln bei unserem freundlichen Kundenservice angefragt werden.
Durch eine bestehende Garantie (3 Jahre) besteht natürlich auch die Möglichkeit, benötigte Ersatzteile ersetzt zu bekommen.

Folgende Ersatzteile können bei unserem ZACO Kundenservice angefragt bzw. direkt online bestellt werden:

  • Mikrofasertücher
  • Feinpartikelfilter
  • Seiten- & Hauptbürste(n)
  • Borsten- & Gummilamellenbürste
  • Fernbedienung
  • Reinigungswerkzeug
  • Schutzfolien und Skins
  • InvisibleWall Sender
  • Staub- und Wischmodul
  • (Zusatz-)Akku
  • Saugroboter-Motor
  • Ladestation & Netzteil
  • Seiten- und Hauptrad
  • Halterung für das Microfasertuch

Wie Du den Akku Deines Roboters selbst austauschst, kannst Du in diesen Schritt-für-Schritt Videoanleitungen nachsehen:

Akku-Austausch A-Serie

Akku-Austausch V-Serie

Wie Du den Stoßdämpfer Deines Roboters austauschen kannst, kannst Du in dieser Videoanleitung ansehen:

Austausch Bumper

Um den Schließmechanismus vom Modell V5x, V5sPro oder V3sPro auszutauschen, schaue folgende Videoanleitung an:

Austausch Schließmechanismus

Wie Du den Seitenbürstenmotor austauschen kannst, kannst Du in dieser Videoanleitung ansehen:

Austausch Seitenbürstenmotor

Wie Du das Antriebsrad austauschen kannst, kannst Du in dieser Videoanleitung ansehen:

Austausch Antriebsrad

Sonstiges

Ab 2020 gekaufte ZACO Modelle haben einen Garantiezeitraum von 3 Jahren (nach erfolgter Registrierung) – ansonsten haben die ZACO Roboter einen Gewährleistungszeitraum von 2 Jahren. Beachte hierbei die ZACO Garantiebedingungen.

Neben der im Lieferumfang enthaltenen Bedienungsanleitung findest Du diese auch in digitaler Form HIER.

Mögliche Gründe:

  • Die ZACO Saug- und Wischroboter haben den starken Reinigungsmodus MAX. Hierbei erhöht dieser eigenständig die Saugkraft, um stärkere Verschmutzungen zu entfernen. Durch die erhöhte Motordrehzahl wird der ZACO automatisch lauter.
  • Nach längerer Nutzung können die Filter (Partikelfilter, Feinpartikel-Filter und ggf. der Schwamm) so stark verunreinigt sein, dass die Luft nicht mehr gut hindurch strömen kann. Hier kannst Du den Feinpartikel-Filter über einen Mülleimer ausklopfen (Achtung: Nicht nass reinigen) oder gegen einen neuen austauschen.
  • Schaue nach, ob sich Haare oder Schmutz zwischen den Räder und Bürsten verhakt hat. Entferne diese, um Deinem Roboter eine freie und leise Fahrt zu ermöglichen.
  • Bei den Roboter-Modellen mit ZACO App kannst Du die Stimme Deines Roboter leiser oder aus stellen. Gehe hierfür auf Einstellungen_Spracheinstellung_Lautstärkeregelung und passe die Lautstärke an.

Um die Wischleistung deutlich zu steigern haben wir hier einige Tipps für Dich:

  • Entferne kleine Gegenstände wie z.B. Spielzeug und Kabel vom Boden und stelle hoch, was Deinen Roboter an seiner Reinigung hindern könnte.
  • Lasse vor dem Wischen Deine Wohnung von Deinem ZACO Roboter saugen.
  • Feuchte vor der Reinigung das Microfasertuch an, um eine effiziente und flächendeckende Reinigung zu erzielen.
  • Bei Roboter-Modellen mit App-Steuerung kannst Du die Wassermenge anpassen. Diese Funktion findest Du in den „Einstellungen“ unter „Wasserstandsteuerung“. Unterscheide hier zwischen Sanft, Standard und Stark.
    Bei einem Parkettboden empfehlen wir die Einstellung Sanft. Für festsitzende Flecken macht die Einstellung Stark Sinn.
  • Reinige nach dem Wischen das Wischmodul gründlich mit warmen Wasser und wasche das Microfasertuch in der Waschmaschine bei 60°.

Mögliche Gründe:

  • Lade Deinen Roboter vor der initialen Reinigung vollständig an seiner Ladestation auf.
  • Überprüfe, ob der Kippschalter an der Seite des Roboters auf „An“ steht.
    Erst wenn der Hauptnetzschalter an ist, kann Dein ZACO Roboter mit der Reinigung beginnen.
  • Fernbedienung: Beachte, dass Batterien in die Fernbedienung eingesetzt wurden und diese über genügend Energie verfügen.
  • Überprüfe, ob die Ladestation an den Stromkreislauf angeschlossen ist.
    Tipp: Der Roboter kann auch direkt mit dem Ladekabel aufgeladen werden. Die Ladestation ist nicht zwingend nötig.

    Sollte Dein Roboter trotz dieser möglichen Gründe nicht starten, wende Dich direkt an unseren ZACO Kundenservice – wir finden dafür eine individuelle Lösung.

Dass deine Bestellung storniert wurde kann mehrere Gründe haben. Entweder du hast uns darum gebeten, der Artikel ist nicht mehr vorrätig oder unser System hat Anzeichen von einem Betrugsversuch festgestellt. Falls letzteres der Fall ist und es offensichtlich falsch eingeschätzt wurde, gib bitte eine erneute Bestellung auf und wähle die Zahlweise "Vorkasse".

Wenn einfach nichts mehr funktioniert

Nimm Kontakt zu uns auf:

Tel.: 0209 – 513038-38
Mo-Fr 10-18 Uhr

E-mail: support@zaco.eu

Sollte es wirklich einmal so weit sein, dass dein ZACO Roboter seinen Dienst nicht mehr antreten kann, dann nimm einfach direkt Kontakt zu uns auf.

Du erreichst uns per E-Mail unter support@zaco.eu
oder natürlich telefonisch unter 0209 – 513038-38 (Mo-Fr 10-18 Uhr)

Hinweis: Selbst wenn Du uns ein defektes Gerät zurückschickst – welches wir natürlich immer annehmen – nimm bitte erst per E-Mail Kontakt zu uns auf.

Wir werden uns so schnell wie möglich darum bemühen, deinen defekten Roboter zu reparieren oder wir tauschen diesen, wenn nötig, gegen ein neues Gerät aus.

Robovox Distributions GmbH
Technischer Support
Hamburger Straße 11
D - 45889 Gelsenkirchen